NRW Stiftung Magazin

DAS MAGAZIN DER
NORDRHEIN-WESTFALEN-STIFTUNG
AUSGABE 2|2022/23

DAS MAGAZIN DER
NRW-STIFTUNG
AUSGABE 2|2022/23

  • Suche
  • Ausgaben
Magazin der NRW-Stiftung 2|2022/23
Online-Ausgabe – Heft 2|2022/23
Magazin der NRW-Stiftung 1|2022
Online-Ausgabe – Heft 1|2022
Magazin der NRW-Stiftung 2/2021
Online-Ausgabe – Heft 2|2021/22
PDF Ausgabe 2-2022
Alte Bahnhöfe mit neuen Ideen, Naturschatz Freyenter Wald bei Aachen, Porta Westfalica: Buddeln–Spielen–Lernen, Steinkäuze in NRW, Keltisches Eisen im Siegerland
Magazin der NRW-Stiftung 1|2022
Lebensraum Flussaue, Kinopioniere in Bielefeld, das Naturerbe Materborn und das Künstlerdorf Schöppingen, das sind einige der Themen dieses Magazins der NRW-Stiftung.
Magazin der NRW-Stiftung 2|2021
Das längste UNESCO-Welterbe des Landes, Wildnis aus zweiter Hand und eine Evolution im Museum – das sind einige der Themen dieses Magazins der NRW-Stiftung.
Stiftungsmagazin Nr. 1 | 2021
Die Partnerschaft einer Blumenart mit Schmetterlingen, das Große Torfmoor und die Rieselfelder Münster – nur drei der vielen Themen dieser Ausgabe.
Stiftungsmagazin Nr. 2 | 2020
Titelthema der Ausgabe ist das neue Haus der NRW-Stiftung, der „Schauplatz Petersberg“. Weitere Themen: die Renaturierung der Alme und die Biber in den Fleuthkuhlen.
Stiftungsmagazin NR. 1 | 2020
In unseren spannenden Geschichten geht es diesmal unter anderem um Insektenschutz in NRW, das „Gewand“ zweier Windmühlen und einen „Schleifkotten" in Solingen.
Stiftungsmagazin NR. 2 | 2019/20
Lernen Sie in unserem Magazin den Schöpfer der X-Strahlen, Wilhelm Conrad Röntgen, kennen und erkunden Sie eine Grabkammer aus der Römerzeit.
Stiftungsmagazin NR. 1 | 2019
Um die Refugien von Künstlern und Bildhauern aus NRW geht es im Magazin ebenso wie um das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Wesfalica.
Stiftungsmagazin NR. 2 | 2018/19
Diesmal erkunden wir unterirdische Welten – die Höhlen in NRW. Auch im Heft: Die markantesten Bauhaus-Bauwerke zwischen Rhein und Weser.
Stiftungsmagazin NR. 1 | 2018
Diesmal im Fokus: Neu nach NRW eingewanderte Tier- und Pflanzenarten. Außerdem geht es um die britische Militärgeschichte in unserem Land.
Stiftungsmagazin NR. 2 | 2017/18
Das Magazin würdigt die Steinkohle-Ära im Land, die nun zu Ende geht und besucht das Haus des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer in Rhöndorf.
Stiftungsmagazin NR. 1 | 2017
Im Blickpunkt steht der Naturschutz in NRW-Gewässern genauso wie die wechselvolle Geschichte der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen.
Themen dieser Ausgabe
  • Umsteigen auf neue Ideen
  • Waldwildnis vor den Toren Aachens  
  • Knochenmühle im Stampfbetrieb  
  • Eine Mauer, die es in sich hat  
  • Kaiser in Pose – Kinder in Aktion  
  • Hilfe für die gefiederte Göttin  
  • Traumorte für Jaworte: Trauungen in NRW
  • Der Berg, der eine Kuhle ist  
  • Keltisches Eisen aus dem Siegerland  
  • Pionierhafen Dornick
  • Foto: Christian Janusch
    Die bronzenen Städte
  • Himmlische Begegnung  
  • Ein Schmetterlings-Sommer im Rhein-Sieg-Kreis  
  • Das erste Haus am Platz  
  • Vögel als Wegbereiter des Naturschutzes  
  • Weiblich Wegweisend  
  • Natur-Spur  
Rubriken | Ausgabe 2|2022
  • Wolfgang Lettow, Vorsitzender der IG Bahnhof Kettwig e. V., gab der Dampflok 78 468 beim Kettwiger Bahnhofsfest im September 2022 das Abfahrtssignal, Frank Prante sorgte per Drehorgel für Musik.Editorial
  • Mit Kameras und Sensoren will die Biologische Station Siegen-Wittgenstein der Natur im Erlebniswald einige ihrer Geheimnisse entlocken.Schaufenster
  • Birgit Beckers vom Dachverband der Biologischen Station im Podcast Studio in Köln.Meldungen
  • Der „Hübbelbummler“ ist normalerweise für die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd unterwegs. Er lässt sich aber auch als Museumsbus anmieten.Förderverein
  • Die neuen Glasbilder stammen von der „Mayer’schen Hofkunstanstalt“ in München, Nachfolgerin der ursprünglichen Herstellerfirma.Spenden
  • Nicki Nuss
  • Ausflugstipps
  • Entdecken Sie Nordrhein-Westfalen

Startseite | Impressum

schließen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • nrw-stiftung.de
  • Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Datenschutz Mehr über die genutzten Cookies erfahren